Neues und Tipps aus der Kunststation Oepfershausen


Wir freuen uns über die Bestätigung als

"Staatlich anerkannte Jugendkunstschule"!!!

 

Unser Dank gilt dem Vorstand der LAG Jugendkunstschulen Thüringen e.V.

sowie deren Geschäftsführerin Sylvia Spehr.

Danke auch an die Thüringer Staatskanzlei für das Vertrauen in unsere Arbeit.

 



 

2023 feiern wir 30 Jahre Kunststation!!!

 

Für das erste Halbjahr haben wir 30 Workshops  geplant und vorbereitet. 

Kinder und Jugendliche erhalten auf Workshops mit *Sternchen, 50% Rabatt auf die Kursgebühr.

Bitte die Altersangaben beachten.

 

Wir freuen uns auf Sie/ euch.

 

Das Team der Kunststation



Nächste Workshops


Grafischer Druck auf Holz mit Lavendelöl * (A/F)

*Das ganz besondere Schmuckstück! Übertragen Sie Ihre eigenen Entwürfe auf Holz! Hier lernen Sie, Ihre Zeichnungen grafisch umzuwandeln, um sie in einem Kleinstformat auf ein einzigartiges Stück Holz zu drucken. Sie kreieren eigene Ketten- oder Schlüsselanhänger, Ohrringe oder etwas völlig Neues. Bitte bringen Sie Zeichnungen oder Vorlagen mit, nach denen wir arbeiten können.

 

Termin: Sa.3. Juni, 10.00- 17.00

Leitung: Ines Britz, Holzbildhauerin, Künstlerin

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten 

   *Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zahlen 29,00 Euro zzgl. Materialkosten

 



Landschaft zeichnen (A/F)

 

Beim Zeichnen von Landschaften spielen zwei Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle: Die Bildtiefe und die Strukturen. Mit Bleistift, Sepia-Tusche und Kreide erarbeiten die Teilnehmer*innen anhand von Fotografien ihre eigene Bildsprache innerhalb der realistischen künstlerischen Richtung.

 

Termin: Sa.10. Juni, 9:00- 16:00

Leitung: Bernd Baldus, Freischaff. Künstler, Kunsttherapeut

Kursgebühr: 58,00 Euro, zzgl. Materialkosten 


 

 



Sonderausstellung: Papier                                                                                                                                im Natur-Aktiv-Museum

Die Saison beginnt!

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag, Freitag

jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr

Sonntag

11.00 - 16.00 Uhr

 

 

Am 7. Mai 2023 öffnet das Natur Aktiv Museum wieder seine Pforten und wir freuen uns auf eine neue, spannende Saison. Während der Winterpause entstand sehr viel Neues im NAM. Es erwartet euch/Sie kurzweilig Entdeckerlust in Humboldts Büro, eine besondere Landschaftstheke die zeigt, auf welchen geologischen Besonderheiten wir laufen und leben. 

Nicht zu vergessen unsere neue Jahresausstellung!

„Papier“ ist unser Thema für das Jahr 2023. 

An vier Stationen zeigen wir die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes. 

Dabei ist Papier einer der ältesten Kulturträger der Menschheit. 

 

Die großen Zivilisationen nutzen das Papier seit Jahrhunderten für ihre Schriftkultur. 

Auf Papier dokumentierten sie ihre Geschichte. 

Auf Papier archivierten sie ihre Herrscher und machten sie somit unsterblich.

Moderne Gesellschaften wären ohne Papier kaum vorstellbar. 

Für die Information, Literatur und Unterhaltung, für die Verwaltung oder die Organisation von Wissen ist es bis heute unverzichtbar. 

Hinzu kommen hunderte von Spezialanwendungen für Werkstoffe, Medizin oder Hygienebereich. Kurzum: es gibt rund 3000 Papiersorten und jede Menge Papierprodukte, die uns tagtäglich begleiten.

Für 3000 Papiersorten haben wir keinen Platz, aber jede Menge Ideen für kurzweilige Ausstellungsgestaltung, Mitmachaktionen und spannende Veranstaltungen, um Papier mal aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen.

 

Auf https://www.natur-aktiv-museum.de

finden Sie weitere Infos zu Workshop, Schul-und Ferienangeboten.

 

 

 



Gemeinschaftsausstellung          Macht doch mit!!!

Wenn Dinge nicht mehr funktionieren, die Mode sich ändert oder die Verpackung ihre Dienste getan hat, dann endet alles als Abfall. So können wir nicht weiterleben!

Viele Dinge könnte man reparieren oder einer neuen Aufgabe zuführen.

Eure Groß- und Urgroßeltern haben darin eine Menge Erfahrung! Zu ihren Zeiten waren viele Gegenstände kostbar und begleiteten sie ein ganzes Leben.

Wir suchen

für unsere Gemeinschaftsausstellung Geschichten, wie Oma und Opa mit Alltagsgegenständen umgegangen sind, wie sie diese pflegten.

Wir suchen eure Ideen,

wie man aus Altem Neues machen kann durch Reparieren oder neu Zusammenfügen.

Es können Ideen, Objekte, Geschichten und Beschreibungen oder Fotos abgegeben werden. 

 

 

Alle Einsender*innen erhalten wieder eine Urkunde!

 

 



Kunststation Oepfershausen e.V.

Blumenburg 9

98634 Wasungen

OT Oepfershausen

 

 

Telefon      03 69 40.50 224

Fax             03 69 40.50 931

Mobil          0170 701 86 84

E-Mail        info@kunststation-oepfershausen.de

AGB

Anmeldung

Anfahrt