Workshops

Liebe Kursteilnehmer*innen, 

 

wir hoffen, dass es uns auch für dieses Semester gelungen ist, Ihnen ein interessantes Kursprogramm zusammenzustellen.

Wir bitten um eine rechtzeitige, schriftliche Anmeldung sowie um Überweisung der Kursgebühren.

Bei Fragen und Anregungen bezüglich des Kursprogramms stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Team der Kunststation freut sich auf Ihre Teilnahme. 

 

AGB und Anmeldeformular können Sie unter ANMELDUNG einsehen und herunterladen oder von uns zusenden lassen. 

                                                                                       

A/F = Anfänger/Fortgeschrittene

 

30 Jahre Kunststation Oepfershausen e.V.

1993- 2023

2023 geben wir für Kinder und Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

Bitte Altersangaben beachten.

Gilt für Kurse mit *.

 

 


März

April

Pastell- und Ölmalerei (A/F)

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: 1. April, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr:58,00 Euro

 

Materialliste: Ölfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. 

 

 

 


Flechten mit Peddigrohr *

*Peddigrohr ist ein ideales Material, um Körbe zu flechten, leicht angefeuchtet wird es geschmeidig und biegsam. Kurz vor Ostern können Sie im Kurs zum Beispiel ein individuelles Osterkörbchen anfertigen. Das Flechtmaterial gibt es verschiedenen Farbtönen.

 

Termin: Fr. 14. April, 16:00- 18:30                

Leitung: Ilona Herden, Naturpädagogin

Kursgebühr: 20,00 Euro zzgl. Materialkosten ausgebucht

                     *Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zahlen 10,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 

 

 

 


Weidenflechten (A/F) *

 

*Sie erhalten Grundkenntnisse zum Flechten mit frischen Weidenruten

sowie zu Pflanzung und Pflege. Lebende „Bauwerke“ sowie freie Objekte für Ihren Garten können gestaltet werden.

Termin: Sa.15. April, 9.00-16.00

Leitung: Ilona Herden, Naturpädagogin

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Wichtig: Anmeldung nur bis 30.März möglich! 

Materialliste: Gartenhandschuhe, Wetterfest Kleidung, Strick, Rosenschere

 

 


Kalligrafie, Zierbuchstaben*  (A/F) ab 12 J

*Sie lernen die „Lombardischen Zierbuchstaben“ kennenlernen. Schreiben mit vielfältigen Werkzeugen und Farben: Fineliner, Bandzugfeder, Tinten, Aquarellfarben Zierbuchstaben lassen sich mit klassischen Schriften und eigener Handschrift kombinieren, Ideal für Glückwunschkarten und Schriftbilder.                                           

Termin: Sa.22. April, 9:00- 16:30                                                                                                 

Leitung: Simone Kirsch, Kalligrafin                                                                                       

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten  

 

 

 

 


Florales Aquarell mit Blattgold

 

 In diesem Workshop ergänzen wir die Grundlagen der Aquarelltechnik um ein weiteres

Material - Blattgold. Wir erlernen, Kraft und Wirkung von Blattgold auf andere Farben sowie die Fähigkeit, Licht aus der Umgebung zu emittieren, zu erkennen.

Gearbeitet wird mit floralen Motiven, sowohl abstrakt und frei, als auch dekorativ,

stilisiert und kunstvoll.

Termin: Sa. 29. April, 9:00 – 16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 58,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Materialien: Malgrund:  Aquarellpapier, fein Struktur, 30x40, 2St.

Farben: Aquarellfarben, Blattgold & Anlegemilch. Hilfsmittel: Stückseife, Radiergummi, Klebeband,

Aquarellpinsel, Baumwollwatte, Spachtel, Palette, Küchenrolle, Pinzette.

 

 

 


Mai

Pastell- und Ölmalerei (A/F)

 

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: 6. Mai, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: 58,00 Euro 

 

 

Materialliste: Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 


Juni

Grafischer Druck auf Holz mit Lavendelöl * (A/F)

*Das ganz besondere Schmuckstück! Übertragen Sie Ihre eigenen Entwürfe auf Holz! Hier lernen Sie, Ihre Zeichnungen grafisch umzuwandeln, um sie in einem Kleinstformat auf ein einzigartiges Stück Holz zu drucken. Sie kreieren eigene Ketten- oder Schlüsselanhänger, Ohrringe oder etwas völlig Neues. Bitte bringen Sie Zeichnungen oder Vorlagen mit, nach denen wir arbeiten können.

 

Termin: Sa.3. Juni, 10.00- 17.00

Leitung: Ines Britz, Holzbildhauerin, Künstlerin

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten 

 

 

 

 


Landschaft zeichnen (A/F)

Beim Zeichnen von Landschaften spielen zwei Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle: Die Bildtiefe und die Strukturen. Mit Bleistift, Sepia-Tusche und Kreide erarbeiten die Teilnehmer anhand von Fotografien ihre eigene Bildsprache innerhalb der realistischen künstlerischen Richtung.

 

Termin: Sa.10. Juni, 9:00- 16:00

Leitung: Bernd Baldus, Freischaff. Künstler, Kunsttherapeut

Kursgebühr: 58,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 

 


Raku Experimente (A/F)

Raku ist eine Brenntechnik aus Japan und bedeutet auf Japanisch Freude, Glück und Ungezwungenheit.  In diesem Sinne können Sie mit Glasuren und der Reduktion experimentieren. Bereits geschrühte Keramik wird glühend aus dem Ofen genommen und in organisches Material gelegt. Es entstehen die typischen Craquelé Effekte. 

Als Material zum Experimentieren erhalten sie fünf geschrühte Schälchen.

 

Termin: Sa.17. Juni, 9.00- 16.00 

Leitung: Andrea Magnus, Keramikerin und Formgestalterin

Kursgebühr: 85,00 Euro Material im Kurs inbegriffen

 

 

 


Leporellos, Faden-Heft & Co.                                         Einstieg in das Buchbinden*       (A/F) ab 12 J

 

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die kreative Welt des Buchbindens. Sie können mit einfachen Hilfsmitteln schöne Bücher, Leporellos und Notizhefte selbst anfertigen. Einzelne Seiten Ihrer Rezepte, Briefe und Notizen fügen Sie kreativ zu einem Werk zusammen. Sie lernen verschiedene Heft- und Bindetechniken und das Herstellen von Bucheinbänden.   

                                                                      

Termin: Sa.24.Juni, 9:00 –16:30 Uhr                                                                                    

Leitung: Simone Kirsch, Kalligrafin                                                                                     

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten  

 

 

 


Freie Landschaftsmalerei (A/F)

Mit Hilfe flüssiger Maltechniken versuchen wir über das bloße Abbild der Landschaftsmalerei hinaus zu kommen und allgemeingültige, bildnerische Aussagen über das Erscheinungsbild der Landschaft zu treffen. Anfängern wird parallel ein

Aufbauprogramm im Kurs zu den Grundlagen der Landschaftsmalerei vermittelt.

Datum/ Zeit: Fr.- So. 30.Juni bis 2. Juli         Terminänderung

                          Fr.: 18.00- 20.15, Sa. 9.00- 17.00 Uhr, So. 9.00- 13.00 Uhr

Leitung: Harald R. Gratz, Dipl. Maler und Galerist

Kursgebühr: 87,00 Euro, zzgl. Materialkosten 

 

 

 

 

 

 


Juli

Pastell- und Ölmalerei (A/F)

 

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: 8. Juli / Pleinair, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: 58,00 Euro 

 

Materialliste: Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 

 

 


Fantasievolle Figuren und Skulpturen (A/F)

 

Ob eine grazile tänzerische Figur oder eine abstrakte Form –

Frei nach Giacometti entsteht eine Körperkonstruktion aus Draht, Alufolie, Krepp und Kleister. Mit dem Aufstrich von Bronze kann der entstandenen Figur noch eine besondere Optik verliehen werden.

 

Termin: Sa. 15.Juli, 9.00 – 16.00

Leitung: Monika Trautwein, Kunstpädagogin

Kursgebühr: 58,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


August

Cyanotypie / Eisenblaudruck – mit der Sonne belichten *(A)

Durch die Kursteilnehmer*innen werden unterschiedliche Papiere bestrichen und vorbereitet. Durch UV-Licht werden Fotogramme, Kopien von Fotografien und

experimentelle Bilder belichtet. Bei Sonnenschein entstehen interessante Schattenwürfe

welche durch eine Wässerung fixiert werden.

 

Termin: Fr. 18.Aug., 18:00 – 20.00 Uhr, Sa. 19. Aug., 10:00- 14:00 

Leitung: Susanne Casper-Zielonka, Fotografin

Kursgebühr: 58,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Materialliste: Diverse Papiere welche eine Wässerung aushalten, einen breiten, weichen Pinsel, zwei dunkle Flaschen (können mit Farbe von außen angemalt oder mit Pappe beklebt sein), kleine Objekte für Fotogramme. 

 

 


Nachtfotografie an Noahs Segel  (A/F)

 

Dein Einbruch der Dunkelheit nutzen wir zum theoretischen Einstieg in die Nachtfotografie und begeben uns im Anschluss mit Kamera und Stativ zu den nächtlichen Aufnahmen.

 

Termin 1: Fr.18. August, 20:00- 24:00

Termin 2: Sa. 19.August, 20:00- 24:00

Kursgebühr: je 58,-- Euro, Kurs 1 und Kurs 2 jeweils einzeln buchbar

Kursleitung: Jürgen Lutz, Fotograf und Geologe 

 

 

 

 

 


Experimenteller Gelatinedruck*     (A/F) ab 14 J

 

Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Acryldrucken auf einer elastischen Gelatineplatte zu experimentieren und beim Drucken der unterschiedlichen Schichten, perfekte Details, Weichheit und Transparenz zu verleihen. Experimentiert wird mit Schablonen und Strukturierungsmaterialien.

 

Termin: Sa. 26. August, 9:00 – 16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 58,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Materialliste: Blätter, Gräser, Zweige, Federn, Spitzen, Fäden, Fruchtnetze, Bindfäden....

 

 

 


Kunststation Oepfershausen e.V.

Blumenburg 9

98634 Wasungen

OT Oepfershausen

 

 

Telefon      03 69 40.50 224

Fax             03 69 40.50 931

Mobil          0170 701 86 84

E-Mail        info@kunststation-oepfershausen.de

AGB

Anmeldung

Anfahrt