Workshops

Liebe Kursteilnehmer*innen, 

 

wir hoffen, dass es uns auch für dieses Semester gelungen ist, Ihnen ein interessantes Kursprogramm zusammenzustellen.

Wir bitten um eine rechtzeitige, schriftliche Anmeldung sowie um Überweisung der Kursgebühren.

Bei Fragen und Anregungen bezüglich des Kursprogramms stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Das Team der Kunststation freut sich über Ihre Teilnahme. 

 

AGB und Anmeldeformular können Sie unter ANMELDUNG einsehen und herunterladen oder von uns zusenden lassen. 

                                                                                       

A/F = Anfänger/Fortgeschrittene

 

Für Kinder und Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr. Gilt für Kurse mit *.

Bitte Altersangaben beachten.

 

 

 



Juli


*Cyanotypie / Eisenblaudruck                                                                                                    – mit der Sonne belichten (A)                                                             ab 14 J

Durch die Kursteilnehmer*innen werden unterschiedliche Papiere bestrichen und vorbereitet. Durch UV-Licht werden Fotogramme, Kopien von Fotografien und

experimentelle Bilder belichtet. Bei Sonnenschein entstehen interessante Schattenwürfe

welche durch eine Wässerung fixiert werden.

 

Termin: Fr.25.Juli,18:00 – 20.00 

             Sa.26.Juli,10:00- 14:00

Leitung: Susanne Casper-Zielonka, Fotografin

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

                     *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Diverse Papiere welche eine Wässerung aushalten, kleine Objekte für Fotogramme. 

 

 



August


*IM Detail    (A/F)                                                           ab 14 J             NEU im Prpgramm

Details Suchen und im Umfeld entdecken. Aus einer grafischen Umsetzung entwickeln wir eine plastische Gestaltung. Diese wird im Anschluss in Ton modelliert und mit Papieren kaschiert.

 

Termin: Sa. 9.Aug., 9:00- 16:00,

              So.10. Aug., 9:00- 13:00

Leitung: Chrysoperla Quinoa, Holzbildhauerin, freischaffende Künstlerin

Kursgebühr: 85,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


Sitzkissen filzen (A/F)                                                           ab 14 J

Rund und bunt. Wir filzen nass und lassen bunte Sitzkissen mit tollen Mustern, für den Garten und für das ganze Jahr entstehen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im freien statt.

 

Termin: 15. August, 17:00- 20:00

Kursgebühr: 32,00 Euro zzgl. Materialkosten

Leitung: Solveig Kremmer, Kunstpädagogin

 

 

 

 


Farben und Licht: Aquarell-Workshop Stilleben (A/F)

 

Tauchen Sie ein in die Magie der Aquarellmalerei und entdecken Sie die Geheimnisse des Stilllebens! In diesem Workshop erkunden Sie das Spiel von Licht, Farbe und Form und erlernen Techniken für beeindruckende Aquarellkompositionen. 

 

Termin: 16. August,9:00- 16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                       ab 14 J

 

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa. 23. August, 9.00- 17.00 

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr:  65,00 Euro 

                      *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 


*Naturstudium und Freies Zeichnen                      ab 14 J

Wie zeichne ich einen Innenraum oder Alltagsgegenstände?

Oder wie zeichne ich einen Gedanken oder ein Gefühl?

In diesem Workshop geht es um freies Zeichnen mit Bleistift oder Kohle.

Es gibt Sicherheit beim Planen und fördert bildnerische Erzählkunst.

 

Termin/ Ort: 30.Aug.,9:00- 16:00 Uhr im NAM

Kursleitung: Jörg Wagner, Dipl. Designer

Kursgebühr: 63,00 €, zzgl. Materialkosten

                    *Für Jugendliche  50 % Rabatt auf die Kursgebühr.

 

 

 

 


Malen mit „Papierbrei“       - Pulpen Malerei

Einführung in die Grundlagen des Papierschöpfens und Vermittlung vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten. Das direkte Nass-in-Nass-Malen mit farbigem Papierbrei erzeugt spannende Strukturen und Formen. Der Kreativität und Freude am Experimentieren sind keine Grenzen gesetzt.

 

Termin: 30.Aug., 9:00- 16:00

Leitung: Monika Trautwein, Kunstpädagogin

Kursgebühr: 65,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 

 



September


Meditatives Malen mit Musik                          A/F

Meditatives Malen hilft, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen. Malen ohne Vorkennnisse. Das Ergebnis ist nicht das Ziel vielmehr das kreative Arbeiten ohne Druck.

 

Termin: Sa.6. Sept., 9:00- 16:00

Leitung: Monika Trautwein, Kunstpädagogin

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Materialliste :

Aquarellfarben, Acrylfarben, farbige Tusche, verschiedene Federn , Pinsel, Mallappen (altes Geschirrtuch), Pastellkreide, Buntstifte , Graphitstift,

starker Zeichenkarton ( mindestens A3/A2), evtl.Aquarellpapier oder auch Leinwand

(mindestens 50x70cm oder noch größer)

 

 

 

 


Kürbisse filzen                                 A/F ab 12 Jahren

Herbstzeit- Kürbiszeit. Die dekorativen, selbstgefilzten Herbstfrüchte können alljährlich wieder hervorgeholt geholt werden und sind auch für die Gestaltung im Außenbereich geeignet.

 

Termin: Fr. 12. Sept., 17:00- 20:00

Kursleitung: Solveig Kremmer

Kursgebühren: 26,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


Collage im Aquarell / Mixed Media

Dieser Workshop ist eine Einladung zum Experiment – wir kombinieren Aquarell mit Collage und anderen freien Techniken.

Die Buntheit liegt nicht nur in den Farben, sondern auch in der Fantasie, mit der wir neue Welten aus Papier, Flecken und Texturen erschaffen.

Wir arbeiten intuitiv, mit Freude am Spiel und am Unerwarteten.

Freiheit ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

 

Termin: Sa 27. Sept., 9:00-16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 

 



Oktober



*Korbflechten                                        ab 14 J

Den Kursteilnehmern werden Grundtechniken des Korbflechtens vermittelt und verschiedene Flechttechniken erlernt. Es können Körbe, Schalen oder freie Objekte gefertigt werden.

 

Termin: Sa.11. Okt.,9:00-16:00

Leitung: Ilona Herden, Naturpädagogin

Kursgebühr: *63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Wichtig: Anmeldung bis zum 15. September erwünscht

 

Material: Gartenschere, Schnur, Handschuhe

 

 

 

 


Kopf in Ton                                                       ab 14 J

Modellieren eines Kopfes in Ton. Es entstehen ausdrucksstarke Portraits.

 

Termin: Sa.11.Okt. 9:00- 16:00

Leitung: Andrea Magnus, Formgestalterin und Freischaffende Künstlerin

Kursgebühr: 65,00 Euro, zzgl. Materialkosten, Schrühbrand ohne Glasur.

 

 

 

 


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                    ab 14 J

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa. 18. Okt.,9.00- 17.00

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: jeweils *65,00 Euro 

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 


Aktzeichnen - Aktmalerei

In diesem Kurs werden anhand von Modell sowohl Grundlagen der Anatomie als auch künstlerische Techniken zur Umsetzung des nackten Menschen vermittelt. Ziel des Workshops ist es, einen individuellen Zugang, jedes einzelnen Kursteilnehmers, zu seiner ganz eigenen Sicht der Darstellung zu finden.

Termin: Fr.- So. 24.- 26.Okt.

              Fr.: 18:00- 20:15, Sa. 9:00- 17:00 Uhr, So. 9:00- 13:00 Uhr

Leitung: Harald R. Gratz, Dipl. Maler und Galerist

Kursgebühr: 88,00 Euro zzgl. Kosten für das Modell.

 

Materialliste:

weiche Zeichenmaterialien, Bleistifte, Kohle, Kreide.

Festes Zeichenpapier, A3, A4

Malmittel je nach Wunsch; Aquarell, Tempera,.. , Pinsel, Keilrahmen.

 

 

 



November


*Skulpturales Häkeln                           ab 14 J.

Mit Faden und Draht häkeln wir eine Skulptur nach freien Gestaltungswünschen. Durch die Stabilität des Materials verlassen wir die Fläche und nutzen die Dreidimensionalität.

 

Termin: Sa. 1.Nov., 9:00- 16:00

Leitung: Annette Hellmich

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Material

 

Materialliste: Garne, feinen Draht, Häkelnadeln in unterschiedlichen Stärken

 

 


*Zentangle auf Aquarell                        ab 13 J.

Der Bildhintergrund wird mit Aquarellfarben frei gestaltet. Im Anschluss werden die entstandenen, bunten Farbflächen mit schwarzem Fineliner mit unterschiedlichsten Mustern überzeichnet.

 

Termin: Sa. 1. Nov., 9:00- 16:00

Leitung: Eva-Repp-Poppe

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Materialliste: Aquarellpapier Farben, Pinsel, Fineliner

 

 


*Kalligrafie, die Kunst der schönen Schrift                                                       A/F             ab 14Jahren

Lernen Sie in diesem Kurs Schritt für Schritt die Capitalis kennen. Sie werden mit der Redisfeder, Tinte und Tusche lieb gewonnene Texte kalligrafisch gestalten. Sie haben genug Zeit zum Experimentieren und Ausprobieren. Ihre Papiersammlungen ordnen Sie in einem kleinen Büchlein mit der Fadenheftung zusammen.

 

Termin: Sa.8.Nov., 9:00 – 16:30

Leitung: Simone Kirsch, Kalligrafin

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Materialliste:

Redisfeder Größe 2 (20) und Größe 1,5 (15), Federhalter, Tinte, kleiner Pinsel, 90 g Karierter Block, Bleistift, Lineal, Küchenrolle, Malerkrepp-Rolle, Schere, Papier-Falz (falls vorhanden), Nähnadel oder Stopfnadel, Zwirn, eine Lieblingsfarbe: Tonpapier, Satinband.

 

Kalligrafiebedarf kann auch bei der Kursleiterin erworben werden.

 

 

 


Schriftgestaltung in Ton

Zitate, Sprichworte, Namensschilder. Mit unterschiedlich großen Buchstabenstempeln

vertiefen wir Schriftzüge in Ton und fügen noch eine plastische Gestaltung hinzu. Das Material bietet die Möglichkeit locker und spielerisch mit Schriften zu experimentieren.

 

Termin: Sa 8. Nov., 9.00- 16.00

Glasurtermin nach Vereinbarung

Leitung: Andrea Magnus, Formgestalterin und Keramikerin

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

Materialliste: Bitte Zitate oder gewünschte Texte vorbereiten

 

 

 

 


Engel filzen                            ab 14 J.

Mit weicher Wolle und spitzer Nadel entstehen kleine gefilzte Engel.

Als weihnachtliches Geschenk oder zur dekorativen Gestaltung.

 

Termin: Fr. 14. Nov., 17:00- 20:00

Kursleitung: Solveig Kremmer

Kursgebühren: 28,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


Collage  (A/F)

Ihrer freien Motivwahl erhalten Sie eine Einführung zu den Grundlagen der Collage sowie Kombinationsmöglichkeiten mit Fotografien und graphischer Materialien.

 

Termin: Fr.- So. 14.- 16.Nov.

              Fr.: 18.00- 20.15, Sa. 9.00- 17.00 Uhr, So. 9.00- 13.00 Uhr

Leitung: Harald R. Gratz, Dipl. Maler und Galerist

Kursgebühr: 88,00 Euro, zzgl. Material

 

 

 

 


*Herbstliche Monotypie / Gelli Print

In diesem Workshop tauchen wir ein in die Welt der Monotypie mit Gelli-Druck – inspiriert von herbstlichen Formen und Tönen.

Wir experimentieren mit Schichten, Texturen und Pflanzenabdrücken – dort, wo der Zufall auf Komposition trifft.

Wir arbeiten intuitiv und offen für den Prozess, ohne Erwartung an das „Richtige“.

Die herbstliche Farbpalette führt uns – reich, warm und unvorhersehbar.

 

Termin: Sa 22. Nov., 9:00-16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


Adventsgestecke

Wir gestalten mit wohlriechenden

Naturmaterialien, um die Adventszeit mit allen Sinnen genießen zu können.

 

Termin: Fr. 21.Nov.,17- 19:30

Leitung: Beate Walther, Floristmeisterin

Kursgebühr: 27,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                        ab 14 J

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa. 29. Nov., 9.00- 17.00

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: jeweils *65,00 Euro (einzeln buchbar)

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 



Dezember


*„Druckwerkstatt“ Radierung und Aquatinta (A/F) ab 14 J

Anhand Ihrer mitgebrachten Skizze oder Fotografie, fertigen Sie unter Anleitung eine Kaltnadelradierung. Fortgeschrittenen ist es möglich eine Farbradierung herzustellen. Die entstandene Arbeit kann auch als Aquatinta weiterbearbeitet werden.

 

Termin: Sa.6.Dez. ,10.00-17.00

Leitung: Bernd Baldus, Freischaffender Künstler und Kunsttherapeut

Kursgebühr: *63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

Bitte als Vorlage eine Skizze mitbringen.

 

 

 


*Buchbinden          ab 14J

Von einem einzelnen Blatt bis zum fertigen Buch, gibt es einen kurzen Einblick in das Handwerk – Buchbinden. Wir fertigen ein Hardcover Buch mit Fadenheftung und experimentieren mit Format und Material bei der Umschlaggestaltung. Wie soll ein Skizzenbuch aussehen und sich anfühlen? Groß, oder klein für die Hosentasche?

 

Termin: Sa. 6.Dez., 9:00- 16:00

Leitung: Ben Wagner, Student der Buchgestaltung

Kursgebühr: 63,00 Euro, zzgl. Materialkosten

 

 

 


Schattentheater      als Weihnachtserlebnis

 

 Tipp für Familien!

Lust auf Gemeinsamkeit!

 

Eine Lesung einer ausgewählten, weihnachtlichen Geschichte bringt die richtige Stimmung um ein eigenes Schattenspiel entstehen zu lassen. Der Kurs bietet Familien ein gemeinsames, vorweihnachtliches Erlebnis und einen eigenen, persönlichen Beitrag zum Weihnachtsfest. Die entstandenen Figuren und ein mobiles Schattentheater können mitgenommen werden. Eine adventliche Pause ist vorbereitet.

 

Termin: So. 7. Dez. (1. Advent), 14.00- 18.00 Uhr

Kursleitung: Silke Ohlert, Puppenspielerin

Kursgebühr: Erwachsener + 1 Kind 50,00 Euro, Familie 60,00 Euro

 

 

 

 



Januar 2026


*Pastell- und Ölmalerei (A/F)                       ab 14 J

Realistische Malerei in Pastell oder Öl. Theoretische Anleitungen sowie praktisches Arbeiten in zwei sehr unterschiedlichen, malerischen Techniken. Freie Material und Themenwahl.

 

Termin: Sa. 24. Jan. 2026, 9.00- 17.00

Leitung: Sergej Kasakow, Dipl. Maler/ Gestalter

Kursgebühr: *65,00 Euro 

 

Materialliste:

Ölmalfarben, Malmittel, Pinselsortiment, Malplatten 30x40 cm, Malpalette (Holz oder Plastik), Palettenstecker oder kleine Dose, Malmesser, Lappen, Arbeitskleidung. Falls vorhanden transportable Staffelei für Pleinair.

 

 

 

 


Portrait - Aquarell

Das Portrait in Aquarell fängt nicht nur die äußere Ähnlichkeit, sondern auch die innere Welt des Menschen durch die Weichheit und Transparenz der Farben ein. Die Technik ermöglicht sanfte Übergänge und Ausdruckskraft, die ein Gefühl von Leben und Emotion schaffen. Jeder Pinselstrich offenbart mehr als nur das Bild – er vermittelt Stimmung und Charakter.

 

Termin: Sa 31. Jan. 2026, 9:00-16:00

Leitung: Elza Artamontzeva

Kursgebühr: 63,00 Euro zzgl. Materialkosten

 

 

 

 

 


Kunststation Oepfershausen e.V.

Blumenburg 9

98634 Wasungen

OT Oepfershausen

 

 

Telefon      03 69 40.50 224

Fax             03 69 40.50 931

Mobil          0170 701 86 84

E-Mail        info@kunststation-oepfershausen.de

AGB

Anmeldung

Anfahrt