Dank der Unterstützung durch unsere Förderer und Sponsoren können wir das ganzjährige Kursprogramm, Projekte und Sonderveranstaltungen zuverlässig durchführen.
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V. erhält die Kunststation eine Förderung durch die Thüringer Staatskanzlei.
Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit und die Förderung der kulturellen Vielfalt im ländlichen Raum.
Förderer:
Thüringer Staatskanzlei
Stiftung Meininger Kliniken
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Rhön-Rennsteig-Sparkasse
TEAG Thüringer Energie AG
Alternative 54
Landschaftspflegeverband „Biosphärenreservat Thüringische Rhön“ e.V.
www.lpv-rhoen.de
Der Verein setzt sich ein für
- die Erhaltung der Kulturlandschaft Rhön und die Stärkung des ländlichen Raumes
- ein gesundes Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Naturschutz zu schaffen
- die Erhaltung und Schaffung von Lebensräumen und die Sicherung der biologischen Vielfalt
- das Verständnis der Menschen für die Natur zu fördern und ihnen die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen bewusst zu machen
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
www.biosphaerenreservat-rhoen.de
Gemäß dem UNESCO-Programm "Man and Biosphere" liegt der Schwerpunkt im Einklang von Natur und Mensch.
Mobile Kulturvermittlung
www.rumpelkasten.de
Wir sind der Meinung, dass jedes Dorf,
jede Kommune und jeder Stadtteil kreative Freiräume finden kann. Wie diese Freiräume gestaltet werden, entscheiden die Teilnehmenden vor Ort — unsere Mobile Kulturvermittlung gibt Impulse für den
Beginn, unterstützt professionell bei der Umsetzung und ist kompetenter Partner für alle, die gemeinschaftlich ihr Umfeld gestalten möchten.
Die Mobile Kulturvermittlung ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V.
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V.
jugendkunstschulen-thueringen.de/
Der Verein ist als Fach- und Dachverband für 13 Jugendkunstschulen im Freistaat tätig und bietet seinen Mitgliedern Unterstützung bei Konzeption und Finanzierung von überregionalen
Kulturprojekten, Fortbildungsveranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten und fördert den Auf- und Ausbau einer lebendigen Jugendkunstschullandschaft in Thüringen.